GUS Group in der Presse
Aktuelle Informationen, die Sie weiterbringen
Presse
Datenmanagement bei ERP- und CRM-Systemen
An zu wenig Daten liegt es nicht: Unternehmen verfügen heutzutage über nahezu unerschöpfliche Datenquellen – sei es aus den selbst betriebenen ERP- und CRM-Lösungen oder aus externen Systemen. Auch stehen mittlerweile ausreichend intelligente Technologien und Anwendungen zur Verfügung, die Daten in Echtzeit verarbeiten können. Doch der gewünschte Mehrwert stellt sich nur dann ein, wenn die verfügbaren Informationen ausreichend qualitätsgesichert sind. Worauf kommt es dabei an?
Agiles Change-Management in der Lebensmittelindustrie
Wenn wie zuletzt plötzlich Restaurants und Großküchen als Abnehmer wegfallen, bedeutet dies für Lebensmittelhersteller nicht automatisch Produktionsrückgänge und Umsatzverluste. Der Absatz verlagert sich oft nur – etwa in die heimische Küche. Je resilienter ein Unternehmen aufgestellt ist, umso flexibler kann es mit solchen rapiden Richtungswechseln umgehen.
Vom Papierdurchschlag zur Bestell-App
Der Obst- und Gemüse-Großhändler Albert Schmidt GmbH bietet seinen Kunden die mobile Bestell-App „TradingHub“ an. Sie kommt bei den Kunden sehr gut an, während der Großhändler dadurch viel Zeit und Aufwände einspart. Die Einrichtung gelang im Handumdrehen, da die App mit dem Warenwirtschaftssystem WinAB von Brückner integriert ist.
EIS von Sopra digitalisiert die Kommunikation zwischen Molkereien und Milchbauern
Mit der neuen Version ihres Erzeuger-Informations-Systems (EIS) legt die GUS Group-Tochter Sopra eine Softwarelösung vor, die die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Molkereibetrieben und ihren wichtigsten Lieferanten den Milcherzeugern automatisiert und digitalisiert.
Besondere Zeiten erfordern besonderen Einsatz
Inzwischen ist es für die GUS Group eine schöne Tradition: Auch im Krisenjahr 2020 sind wir unserem sozialen Engagement treu geblieben und konnten ausgewählte Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland finanziell unterstützen.
ERP und Industrie 4.0: Ein Dream-Team?
Seit Jahren betont die Bundesregierung die Bedeutung von Industrie 4.0.
Dabei werden vor allem Initiativen nach Kräften unterstützt, die mittelständischen Unternehmen (KMUs) unterschiedlicher Branchen zugutekommen sollten. Folgende Themen stehen vor allem im Fokus.
LABS/QM öffnet die GUS-OS Suite für Labor-Messsysteme
Mit LABS/QM präsentiert die iCD System GmbH eine Lösung, welche jegliche Messgeräte und -systeme direkt und automatisch an die ERP-Lösung GUS-OS Suite anbindet. Die Middleware schließt damit die bisherige Lücke zwischen der GUS-OS Suite und dem Laborumfeld. LABS/QM richtet sich an Anwender der GUS-OS Suite, die eine schlanke Labordatenverwaltung benötigen.
Finanzplanung auf Knopfdruck
Die in der Metropolregion Nürnberg tätige Jochen Scharf Gruppe setzt in Zukunft auf die Buchhaltungslösung fimox. Die mittelständische Unternehmensgruppe, die als aktuell größter KIA-Händler in Deutschland unter anderem drei KIA-Autohäuser betreibt, will mit fimox ihre Buchhaltung vor allem beschleunigen.
Bregal Unternehmerkapital beteiligt sich an der GUS Group
Die GUS Group hat mit Bregal einen zusätzlichen Investor gewinnen können. Die vom Familienunternehmen Bregal Unternehmerkapital beratenen Fonds übernehmen die Anteile im August 2020. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Bregal und die Gesellschafter der GUS Group am 26. Juni 2020.