Blättler Kühllogistik AG entscheidet sich für die GUS-OS Suite

St. Gallen/Luzern-Littau, den 6. September 2016

GUS-OS Suite wird LVS mit Abrechnungsfunktion, Dokumentation, Chargenverfolgung und Reporting abdecken.

  • Bessere Unterstützung des International Features Standard (IFS) Logistics
  • Stärkere Einbindung von Kunden
  • Mehr Prozesstransparenz

Nach detaillierter Evaluation und ausführlichem Vorprojekt hat sich das Schweizer Familienunternehmen Blättler Kühllogistik, Spezialist für Lagerung und Transport von Kühl- und Tiefkühlprodukten, für den Einsatz der GUS-OS Suite der GUS Group entschieden. Mit der für die Anforderungen der Prozessindustrie optimierten Unternehmenslösung sollen einerseits die betrieblichen Anforderungen rund um den IFS Logistics, andererseits die nationalen und internationalen Ambitionen des erfolgreichen Unternehmens noch besser unterstützt werden.

Aufgrund der zunehmenden Regulierung in der Pharma- und Lebensmittelindustrie und den damit verbundenen Anforderungen an Prozesssicherheit und Prozessdokumentation muss die Blättler Kühllogistik AG eine neue, zukunftsgerichtete Standard-Softwarelösung für die Lagerverwaltung einführen. Das Unternehmen plant, im Laufe des nächsten Jahres ein neues Kühlhaus, bzw. ein Hochregallager (HRL) in Inwil zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Dieses soll nahtlos mit der GUS-OS Suite arbeiten. Folgende Bereiche müssen durch die GUS-OS Suite abgedeckt werden: Lagerverwaltungssystem (LVS) mit Abrechnungsfunktion, Dokumentation, Chargenverfolgung und Reporting.

„Wir erwarten durch die webbasierte GUS-OS Suite eine stärkere Einbindung unserer Kunden in die Prozesse und damit eine stärkere Kundenbindung, mehr Transparenz und Flexibilität bei der Zusammenarbeit im Team und mit den Kunden. Informationen und Prozesse können transparenter dargestellt und automatisiert werden“, erklärt Herr Pius Eiholzer, Geschäftsführer der Blättler Kühllogistik AG, den Entscheid für die GUS-OS Suite.

 „Wir sind sehr stolz darauf, Blättler Kühllogistik AG von den Möglichkeiten der GUS-OS Suite überzeugt zu haben“, erklärt Peter Imthurn, Geschäftsführer der GUS Schweiz AG. „Bei einem eng gesetzten Zeitplan sind wir zuversichtlich, die Herausforderungen im Sinne der Geschäftsprozessoptimierung und der Ablösung des Altsystems zu meistern.“

Diesen Beitrag teilen

Ihr Medienkontakt

Ivan Panayotov
Josef-Lammerting-Allee 20-22
50933 Köln

Unsere Softwarelösungen

Unser Software-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus – von Enterprise Ressource Planning (ERP), Lieferkettensteuerung (SCM), Vertriebssteuerung und Geomarketing über Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS) und Qualitätsmanagement bis hin zu Finance/Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement.

Unsere Branchenlösungen

Wir bieten hochspezialisierte Branchenlösungen für die Prozessindustrie, die Milchindustrie und den LEH und Großhandel. Auch für Labore und Kontrollbehörden bieten wir Ihnen spezialisierte Anwendungen. Branchenübergreifende Softwarelösungen bieten wir für Finance und Controlling, Geomarketing, Logistik und das Personalwesen.

Newsletter - GUS Insider

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich für den GUS Insider an. Hier werden Sie regelmäßig über alle Neuigkeiten der GUS Group und über unsere Software informiert.

Neueste Pressemitteilungen

Speiseeishersteller in Basel hat neue Business-Software eingeführt

Gelati Gasparini hat die Unternehmenssoftware GUS-OS Suite eingeführt. Das Tochterunternehmen der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Wohnen (gaw) in Basel bildet damit nun alle wichtigen Abläufe beim Einkauf der Rohstoffe über die Produktion und Auslieferung bis hin zum Verkauf durchgängig ab. Zudem nutzt Gasparini die Funktionalitäten der GUS-OS Suite für Bestandsverwaltung, Warenwirtschaft, Kalkulation und Labor.

WEITERLESEN »

Gelati Gasparini: Marktexpansion nachhaltig sichern

Mit der flexiblen und skalierbaren GUS-OS Suite bewältigt die Speiseeis-Manufaktur Gelati Gasparini Auftragsspitzen auch in heißen Rekordsommern. Transparente Bestände und weitgehend automatisierte Abläufe von Einkauf bis Verkauf verbessern Produktionsplanung und Prozessteuerung.

WEITERLESEN »
Die GUS Group auf LinkedIn

Verpassen Sie keine Meldung mehr!